Grapefruits
Wie mögt ihr sie am liebsten?
Mit Zucker, Salz oder ganz in natura?
Also ich persönlich esse sie am liebsten mit einer kleinen Prise salz, da das die Bitterstoffe ein wenig neutralisiert und die Grapefruit dann süßer und saftiger erscheint.
Grapefruit ist ein wahres Talent in der Welt des Obstes.
Durch eine hoche Anzahl an Antioxiadantien und Bitterstoffen stabilisiert der regelmäßige Grapefruitkonsum den Stoffwechsel und reguliert im laufe des Tages den Blutzuckerspiegel, somit ist die Gefahr des Heißhungers geringer.
Doch Vorsicht!
Grapefruit ist durchaus auch ein Übeltäter.
Nehmt ihr Medikamente, so würde ich mich von meinem Apotheker beraten lassen, ob es zu Wechselwirkungen mit dem Grapefruitkonsum kommen kann.
Denn die eben genannten Bitterstoffe verhindern oder verzögern auch den Metabolismus ( die Verstoffwechselung) in der Leber einiger Arzneimittel. Zudem wird die Aufnahmefähigkeit des Darms um bis zu 50% verringert, wodurch die Wirkstoffmetabolisierung ebenfalls verringert wird und somit kann es zu einem Aussetzen der gewünschten Wirkung führen.
Wer jedoch keine Arzneimittel zu sich nimmt und sich bewusst ernähren will und zudem eventuell gegen sein Übergewicht oder den Diabetes Mellitus TypII käpft, der sollte auf alle fälle mal an der Grapefruit naschen.
Zum Schluss gibt es noch einmal die Nähwerte einer Grapefruit:
Nährwerte | je 100 g |
---|---|
Kalorien | 42 kcal |
Energiegehalt | 176 kJ |
Kohlenhydrate | 10.66 g |
davon Zucker | 6.89 g |
Fett | 0.14 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.02 g |
Eiweiß | 0.77 g |
Ballaststoffe | 1.6 g |
Cholesterin | 0 g |
Broteinheit | 1 BE |
Liebe Grüße, euer Cupcake
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen